Großes Interesse beim mediTALK zu modernem Gelenkersatz

Beim mediTALK im August referierte Klinikdirektor Prof. Dr. Christian Lüring vor rund 200 interessierten Besucherinnen und Besuchern zum Thema „Moderner Gelenkersatz – rasch und sicher wieder in den Alltag zurück“.

Prof. Dr. Christian Lüring gab beim mediTALK im August spannende Einblicke in modernen Gelenkersatz: Von minimalinvasiven OP-Techniken bis zu individuell angepassten Implantaten – Patientinnen und Patienten werden heute schneller und schmerzärmer wieder mobil.

Etwa die Hälfte aller Menschen über 50 leidet unter arthrosebedingten Gelenkbeschwerden, die den Alltag erheblich einschränken können. Die Orthopädische Klinik des Klinikums Dortmund zählt mit knapp 1.000 implantierten künstlichen Gelenken pro Jahr zu den erfahrensten Einrichtungen der Region. Beim jüngsten mediTALK am 13. August 2025 im Klinikzentrum Mitte gab Klinikdirektor Prof. Dr. Christian Lüring spannende Einblicke in seine mehrfach ausgezeichnete Arbeit. Der Titel seines Vortrags lautete: „Moderner Gelenkersatz – rasch und sicher wieder in den Alltag zurück“.

Jeder Fall wird individuell betrachtet

Mehr als 200 Interessierte füllten die Magistrale und stellten nach dem Vortrag zahlreiche Fragen. Prof. Lüring erläuterte, wann eine Operation tatsächlich notwendig ist, welche modernen Implantate verfügbar sind und wie eine minimalinvasive, muskelschonende OP abläuft.

„Wir sehen nicht nur das Gelenk, sondern den Menschen“, betonte der Mediziner. Jeder Fall werde individuell betrachtet, um die optimale Lösung zu finden – sei es eine Teilgelenksprothese, wenn nur ein Bereich des Gelenks betroffen ist, oder in seltenen Fällen eine individuell angefertigte Spezialprothese. Dank moderner, muskelschonender Technik und standardisierter Abläufe können viele Patientinnen und Patienten bereits am Tag der OP wieder aufstehen und das Krankenhaus bereits wenige Tage nach der Operation wieder verlassen – deutlich schmerzärmer und schneller mobil als noch vor einigen Jahren.

Große Sicherheit durch hohe Standards

Das Klinikum Dortmund verfügt über das einzige nach strengen Qualitätskriterien zertifizieren Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung in Dortmund. Diese externe Qualitätssicherung, verbunden mit einer jährlichen Überprüfung, bietet Patientinnen und Patienten große Sicherheit durch hohe Standards und viel Erfahrung.

In der anschließenden Fragerunde interessierten sich die Zuhörenden unter anderem dafür, welche sportlichen Aktivitäten mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk geeignet sind („Schwimmen,
Radfahren, Walken“), bis zu welchem Alter operiert wird („es gibt keine Altersgrenze“) und welche Regeln gelten („es gibt keine Verbote“). Prof. Lüring beantwortete jede Frage ausführlich – ganz im Sinne des Veranstaltungsformats, das komplexe medizinische Themen verständlich macht.

Die mediTALK-Vorträge werden im Nachhinein auf Spotify und YouTube zur Verfügung gestellt, sodass Interessierte sie jederzeit abrufen können.

Teilen Sie diesen Artikel per

Pressekontakt

Matthias Lackmann (verantwortlich)
Beurhausstraße 40
44137 Dortmund

redaktionnoSpam(at)klinikumdo(dot)de

Datenschutz-Zustimmung