Neues aus dem Klinikum
Erfolgreicher Patiententag zum 30. Tag des Westfälischen Krebszentrums
Das Klinikum Dortmund blickt auf einen gelungenen ersten Patiententag im Rahmen des 30. Tags des Westfälischen Krebszentrums zurück. Am Veranstaltungstag (20.11.) kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Magistrale, das Café Vital sowie weitere Bereiche des Klinikzentrums Mitte, um sich umfassend über das Leben mit und nach einer Krebserkrankung zu informieren.
Kinderklinik freut sich über 5.000-Euro-Spende des Volkswohl Bundes
Große Freude in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Der Volkswohl Bund unterstützt mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro die psychosozialen Angebote für schwer und…
Dr. Fedai Özcan versammelt Nierenspezialisten in Dortmund
Nierenexpertinnen und -experten und ganz Deutschland haben sich zum 8. Dialyse-Symposium in der Dortmunder Westfalenhalle versammelt. Die Fachveranstaltung wird seit Jahren von Dr.…
Verschwommene Sicht: mediTALK zur altersabhängigen Makuladegeneration
Eine Degeneration der Makula im Spätstadium bedeutet für Betroffene eine erhebliche Einschränkung im Alltag. Im mediTALK des Klinikums Dortmund erklärte Dr. Raffael Liegl den…
Politik zu Gast im Klinikum: Austausch über Zukunft der Krankenhausversorgung
Eine hochrangige Delegation aus Landes-, Bundes- und Kommunalpolitik hat am Samstag (15.11.) das Klinikum Dortmund besucht, um sich ein Bild von aktuellen Herausforderungen und…
zum ArtikelDr. Marcus Altmeier klärt Vorurteile über Diabetes auf
Wieviel Einfluss hat der Lebensstil auf die Entstehung von Diabetes wirklich? In der aktuellen Folge des Klinikums-Podcast „Medizin am Mikrofon“ klärt Dr. Marcus Altmeier…
zum ArtikelBlutspendeDO startet erste externe Blutspende bei DEW21
Zum ersten Mal hat die BlutspendeDO eine vollständige Blutspende außerhalb der eigenen Räumlichkeiten aufgebaut. Gastgeber war am 5. November die DEW21. Im Veranstaltungsraum des…
zum ArtikelMediTALK zur altersbedingten Makuladegeneration: Verlauf und Therapie
Zunächst haben Betroffene eine verschwommene oder verzerrte Wahrnehmung, dann werden lesen und Auto fahren schwieriger. Eine Makuladegeneration ist eine der häufigsten Ursache für…
zum ArtikelKinderklinik freut sich über 5.000 Euro für ihre Musiktherapie
Die Wirkung der Musiktherapie auf die jungen Patientinnen und Patienten spüren die Mitarbeitenden der Kinderklinik tagtäglich. Auch Dr. Ulrike Schnell weiß um die Kraft der Musik…
zum ArtikelPressekontakt

Matthias Lackmann
Leitung Unternehmenskommunikation

Susanne Riese
Stellv. Leitung der Unternehmenskommunikation
E-Mail senden











