Sternmagazinzeitschrift

Die neue Stern-Klinikliste 2025/26 zeichnet Deutschlands beste Krankenhäuser aus, und das Klinikum Dortmund gehört dazu! Mit Platz 41 und Empfehlungen…

zum Artikel
Neuer OP am Klinikzentrum Mitte

Mehr Platz, mehr Technik, mehr Effizienz: Das Klinikzentrum Mitte hat zwei hochmoderne OP-Säle auf 700 Quadratmetern in Betrieb genommen. Mit dem…

zum Artikel
Behandlung schwerer Lungenembolien mittels Thrombektomie

Die Kardiologie im Klinikum Dortmund setzt auf eine neue, innovative Methode zur Behandlung von schweren Lungenembolien: die sogenannte mechanische…

zum Artikel
Erster mediTALK zeigt Strategien gegen den plötzlichen Herztod 1

Der plötzliche Herztod geschieht meist unerwartet. Doch es gibt Möglichkeiten, sich dagegen zu schützen. Wie das geht, erfuhren die Besucherinnen und…

zum Artikel

Woher weiß das Herz, wann es schlagen muss? Wie bemerkt man eine Herzschwäche? Können Herzklappenfehler auch ohne Operation behandelt werden? –…

zum Artikel

Leistungsspektrum

Die Medizinische Klinik Mitte Schwerpunkt für Kardiologie und internistische Intensivmedizin verfügt über

  • 83 Betten, davon
    • 6 Intermediärbetten mit Monitoring
    • 14 Betten auf der internistischen lntensivstation

Das Ärzteteam besteht aus

  • 1 Klinikdirektor
  • 15 Oberärzte
  • 2 Fachärzte
  • 20 Assistenzärzte

Unsere Leistungen für Sie

  • Diagnostik und interventionelle Therapie bei koronaren Herzkrankeiten, angeborenen und erworbenen Herzfehlern, Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelerkrankungen und Herzmuskelschwäche.
  • Versorgung des akuten Herzinfarktes (Akutrekanalisation) durch 24stündige Bereitschaft des Herzkatheterlabors 7 Tage in der Woche.
  • Ablation von Vorhofflimmern und anderen Herzrhythmusstörungen mit CARTO3 Mappingsystem.

Im Schwerpunkt für Kardiologie und internistische Intensivmedizin des Klinikums Dortmund kommen die dem neuesten Stand der Medizin entsprechenden konservativen und invasiven Verfahren zum Einsatz. Die beiden volldigitalisierten und vernetzten Herzkatheterlabore entsprechen technisch dem modernsten Stand. Für kombinierte interventionelle und herzchirurgische Eingriffe steht ein neu errichteter Hybrid-OP zur Verfügung. Die digital gespeicherten Herzkatheterfilme sind an vielen Arbeitsplätzen in der Kardiologie und Herzchirurgie unmittelbar nach der Untersuchung abrufbar. In der Elektrophysiolgoie bildet die Vorhofflimmerablation mit dreidimensionalem Mapping (CARTO3) den Schwerpunkt. In der Kardiologie des Herzzentrums Dortmund werden jährlich etwa 3000Herzkatheteruntersuchungen durchgeführt, davon 750 Ballondilatationen mit Stentimplantationen, davon ca. 70% mit DES Stents (beschichtete Stents).

Die Intensivstation wurde kernsaniert und mit neuester Technik ausgestattet.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Themen finden Sie unter Patienteninformationoder unter den nachfolgenden den Links.

Datenschutz-Zustimmung