Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Willkommen auf den Seiten der Thoraxchirurgie

Die zum 01.01.2017 neu gegründete Thoraxchirurgische Klinik unter der Leitung von Dr. med. Marcus Albert (Ehemaliger langjähriger Chefarzt der Thoraxchirurgie in der Lungenklinik Hemer) begrüßt Sie ganz herzlich im Klinikum Dortmund.

Das  sehr erfahrene  und eingespielte Team, bestehend aus dem Klinikdirektor  und zwei weiteren Oberärzten (zuvor jeweils langjährige oberärztliche Tätigkeit in der Lungenklinik Hemer)  garantiert jederzeit eine hohe Expertise und eine Qualitätskontinuität  in der thoraxchirurgischen Behandlung.

Die Klinik für Thoraxchirurgie  bietet- nach neuesten wissenschaftlichen und technischen  Standards- das komplette thoraxchirurgische Behandlungsspektrum für Erkrankungen des Brustraums bei Erwachsenen und Kindern an.

Dies reicht von kleineren Eingriffen (z.B. Abklärung und Therapie von Pleuraergüssen, Abklärung von Lungenrundherden und Pneumothorax-OP) bis hin zu hoch spezialisierten Operationen (z.B. beim fortgeschrittenen Lungenkrebs), die mit einer hohen Expertise durchgeführt werden. 

Weitere Indikationsgebiete sind sämtliche Operationen bei infektiösen Erkrankungen des Brustkorbes (wie das Pleuraempyem, der Lungenabszeß), Operationen an der Luftröhre (Verengungen, Tumore, etc.), Eingriffe bei Brustfellkrebs (Mesotheliom), blasig/bullös veränderter Raucherlunge (Emphysem), um nur die wesentlichen zu nennen. Eine Vielzahl der Eingriffe, auch beim Lungenkrebs, erfolgt hierbei auf endoskopischem Weg (über die sogen. Thorakoskopie).

In den letzten Jahren ist die Behandlung vieler Erkrankungen, wie auch die des Lungenkrebses, immer komplexer und individueller geworden. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, verfügt die Klinik für Thoraxchirurgie gemeinsam mit der Abteilung für Pneumologie in der Lungenklinik Dortmund über ein Kompetenzzentrum, in dem Experten aller erforderlichen Fachrichtungen eingebunden sind. Für den einzelnen Patienten garantiert dies eine schnelle sowie und optimale individuelle Behandlung entsprechend den aktuellen, nationalen und internationalen Leitlinien. Alle notwendigen Schritte der Diagnostik und Behandlung können hierbei direkt am Klinikum angeboten werden, quasi alles aus einer Hand.

Ein wichtiger Aspekt, welcher  die Versorgung in der  Klinik für Thoraxchirurgie am Klinikum Dortmund gegenüber vielen renommierten Lungenzentren auszeichnet, ist die Möglichkeit bei gegebener Notwendigkeit erweiterte Eingriffe in Zusammenarbeit mit anderen chirurgischen Kliniken  (Herzchirurgie, Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Neurochirurgie, HNO u.a.) unmittelbar im Klinikum durchzuführen. Auch kurzfristig erforderliche Untersuchungen/ Interventionen durch Spezialisten der anderen Kliniken  (z.B. Kardiologie, Nephrologie, HNO, etc.) können unmittelbar im Klinikum Dortmund.  erfolgen. Hierdurch wird eine hohe Patientensicherheit und Versorgungsqualität erreicht – sowohl vor als auch nach der Operation. 

Wir freuen uns Ihnen in der Klinik für Thoraxchirurgie im Klinikum  Dortmund helfen zu können und sind jederzeit gerne für Sie da. Anfragen und Zweitmeinungen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihr Team der Thoraxchirurgie

Wie gefährlich sind Keime?

Wenn krankheitserregende Bakterien, wie Salmonellen oder Streptokokken, in den Körper gelangen, kann eine Infektion entstehen. Der Krankheitsverlauf ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Einige Personengruppen sind gefährdeter als andere. Hinzu kommt die Problematik multiresistenter Keime. So werden Erreger bezeichnet, bei denen einzelne Antibiotika nicht mehr wirken und die deshalb schlecht zu behandeln sind.

Datenschutz-Zustimmung