Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert

Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen

Klinikum Dortmund beteiligt sich an Protestaktion in Düsseldorf

Kliniken warnen vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich

Blasenkrebs-Bus besucht Klinikzentrum Nord

Ein schwarzer Reisebus machte am Donnerstag (14.9.) am Klinikzentrum Nord auf das Thema...

Neuer Spezialbereich für die ambulante Therapie von Tumorerkrankungen ...

Das Westfälische Krebszentrum am Klinikum Dortmund verfügt über eine neue Onkologische Ambulanz. Die...

Wichtige Rufnummern

Kreißsaal (C 33)
Tel. 0231 953-20410/20411
Fax 0231 953-21144

Kreißsaalsprechstunde und Sprechstunde
für Risikoschwangere
Tel. 0231 953-20411
Fax 0231 953-21144

Büro der Stillberatung
Tel. 0231 953-21719

Geburtshilfliche Stationen (C 32 und C 43)
Tel. 0231 953-20432 (C 32)
Tel. 0231 953-20461 (C 43)

Praxis für Pränatalmedizin
Dr. Barbara Baier
Dr. Margit Plassmann

Tel. 0231 953-21163

Privatsprechstunde Prof. Dr. Thomas Schwenzer
Tel. 0231 953-21480
Fax 0231 953-21071

Pflegedirektion
Tel. 0231 953-21210
georg.schneider(a)klinikumdo.de

Frauenklinik
Frauenklinik(a)klinikumdo.de

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderklinik(a)klinikumdo.de

INFORMATIONEN FÜR WERDENDE UND JUNGE ELTERN

 

Liebe werdende Eltern,

unser umfassendes Betreuungsangebot soll alle Schwangeren und ihre Partner erreichen; eine besondere Unterstützung möchten wir darüber hinaus Familien mit Risikoschwangerschaften und -geburten anbieten – vor, während und nach der Behandlung in unserem Perinatalzentrum.

Damit Sie entspannt den großen Tag der Geburt erwarten können, bieten wir schon während der Schwangerschaft mit unseren Kursen eine wichtige Vorbereitung. Rund um die Geburt werden Sie von einem Team von Hebammen liebevoll und mit großer Erfahrung betreut. Unsere Hebammen wirken auch schon bei den Geburtsvorbereitungskursen mit. Bei den Informationsabenden zeigen wir Ihnen unsere Kreißsäle und auch die Stationen lernen Sie ebenso wie die Zimmer kennen.

Wir stehen für alle Ihre Fragen zur Verfügung und Sie können bei Bedarf auch mit einem Narkosearzt sprechen. Nach der Geburt unterstützen wir Sie bei der Rückbildung, beim Stillen und den vielen Themen, die frisch gebackene Eltern beschäftigen.

Die enge räumliche und personelle Anbindung an die Kinderklinik schafft Sicherheit, auch wenn es nach unserer Erfahrung bei einer ganz normalen Schwangerschaft und Geburt selten zu schwerwiegenden Problemen kommt. Als Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe betreuen wir aus einem weiten Einzugsgebiet alle Schwangeren mit besonderen Situationen. Dazu gehören ganz besonders häufig Zwillinge und Drillinge, Schwangere mit Frühgeburtsbestrebungen und sogenannten Schwangerschaftsvergiftungen (Gestosen).


Wir freuen uns besonders, dass wir ein musiktherapeutisches Angebot neu in unser Programm aufgenommen haben, das sich speziell an Familien wendet, die mit ihrem Frühchen über einen langen Zeitraum bei uns behandelt worden sind. Dieses Angebot sowie die Betreuung durch unser psychosoziales Team, die „Frühsorge“, sollen Sie während Ihrer Zeit am Klinikum und darüber hinaus begleiten und unterstützen.

Die Frauenklinik und die Kinderklinik im Klinikum Dortmund sind im Perinatalzentrum Dortmund zusammengeschlossen, einer der größten Einrichtungen in Deutschland. Mit unserer Erfahrung und Kompetenz stehen wir für alle werdenden Eltern bereit. Wir hoffen, dass auch Sie sich durch unsere Angebote angesprochen fühlen, und würden uns freuen, Sie demnächst in unserer Elternschule begrüßen zu dürfen.

Wir freuen uns auf Sie!

  • Margot Lefarth
    Leitende Hebamme
  • Prof. Dr. med. Thomas Schwenzer
    Direktor Frauenklinik
  • Prof. Dr. med. Dominik Schneider
    Direktor der Klinik für Kinder und Jugendmedizin

Einfache Erklärungen zur Familienplanung und Schwangerschaft finden Sie auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

 

Hinweis zu den Kursen "Pilates nach der Geburt" und "Fitnesstraining in der Schwangerschaft": Beide Kurse finden im Einzeltraining wieder statt. 

Hinweis zu den Vorträgen "Elternzeit, Elterngeld & Co."

  • Bei Fragen zu diesem Thema können Sie sich direkt an die Beratungsstelle von donum vitae in Dortmund wenden 
  • Auf der Homepage finden Sie auch die Termine für die Online-Veranstaltungen

Download unserer Broschüre