Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Für ihre Gesundheit. Für unsere Stadt.

Studien in der Neurologie

Aktuell laufende Studien

Krankheitsbild Phase/ Art Name der Studie Studienstatus Prüfärzte Beschreibung
MS NIS Brill Rekrutierung Prof. Dr. med. Gisa Ellrichmann-Wilms Beurteilung der Bahandlungszufriedenheit , Lebensqualität und Verträglichkeit unter der Behandlung mit Brimuvi®bei schubförmiger MS mit aktiver Erkrankung unter Alltagsbedingungen
Hirnblutungen Phase IV Clearance Rekrutierung Gernot Reimann
Iris Bolduan
Dr. med. Andrei Iliut
Herzohr Verschluss vs. BMT
chronisches Schmerzsyndrom III DISCOVER Rekrutierung G. Reimann Wirksamkeit und Verträglichkeit von AP707 für 3 chronische Schmerzerkrankungen
Autoimmunenzephalitis III Generate Rekrutierung G. Reimann, C. Kruse Überprüfung der Wirksamkeit und Sicherheit von Bortezomib bei Patienten mit schwerer autoimmuner Enzephalitis
Schlaganfall NIS German Stroke Register Rekrutierung G. Reimann Stroke Register bei Z.n. Thrombektomie
Schlaganfall III Librexia Rekrutierung G.Reimann, I.Bolduan Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit von Milvexian, einem oralen Faktor Xia Inhibitor zur Schlaganfallprävention nach akuten ischämischen Schlaganfall oder einer transistorischen ischämischen Attacke mit hohem Risiko
MS NIS MS Register Rekrutierung Prof. Dr. med. Gisa Ellrichmann-Wilms Datenerfassung zur MS Erkrankung
Schlaganfall NIS SANO EXTEND Rekrutierung G. Reimann erweiterte telefonische Nachsorge nach schlaganfall
Status epilepticus IV ToSee Rekrutierung G.Reimann, Dr. med. M. Gindullis Vergleich von Valproat gegen Levetiracetam in der Therapie (2. Therapiestufe) des Status epilepticus in der älteren (hochaltrigen) Bevölkerung

Studien in Vorbereitung

Krankheitsbild Phase/ Art Name der Studie Studienstatus Prüfärzte Beschreibung
akuter Schlaganfall und Troponin Erhöhung Open Lable COAST in Vorbereitung Gernot Reimann
Dr. med. Andrei Iliut
Prognostischer Einfluss der Koronarangiographie bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall und Troponin-Erhöhung
akutem Schlaganfall III DO-IT in Vorbereitung Gernot Reimann DOAC + Intravenöser Pfad
Parkinson-Erkrankung   Early Fos in Vorbereitung Dimitrios Petrakogiannis Anfangsstadium der fortgeschrittenen Parkinson-Erkrankung
MS   Efga-fast Studie in Vorbereitung Prof. Dr. med. Gisa Ellrichmann-Wilms
Dr. med Laura Tomaske
 
Schlaganfall   laci-G3rmany in Vorbereitung Gernot Reimann Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Cilostazol und Isosorbidmononitrat zur Prävension unerwünschter Ereignisse bei Patienten mit lakunärem Schlaganfall bei zerebraler Mikroangiopathie
Schlaganfall IIb LOCAL TRAIL in Vorbereitung Gernot Reimann
Prof. Dr. med. Stefan Rohde
Lokale Tenecteplase-Anwendung nach endovaskulärer Rekanalisation bei Schlaganfall im vorderen Kreislauf
Schlaganfall   PASSION in Vorbereitun Gernot Reimann Thrombolyse mit Tenecteplase bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall, die direkte orale Antikoagulanzien einnehmen
Schlagenfall   PRAISE in Vorbereitung Gernot Reimann Invasive vs. konservative Strategie bei Patienten mit akutem Schlaganfall und Verdacht auf einen Myokardinfarkt ohne ST-Hebung
Schlaganfall Open Lable SyNC in Vorbereitung Gernot Reimann
Prof. Dr. Stefan Rohde
Dr. med. Nico Münnich
Iris Bolduan
Dr. med. Mirco Gindullis
symptomatische nicht-stenotische Karotiserkrankung
Parkinson-Erkrankung   SL-START in Vorbereitung Dimitrios Petrakogiannis Die intermittierende Behandlung von „OFF“-Episoden bei erwachsenen Patienten mit Parkinson-Krankheit, die durch orale Anti-Parkinson-Medikamente nicht ausreichend kontrolliert werden können

Studien im Follow up

Krankheitsbild Phase/ Art Name der Studie Studienstatus Prüfärzte Beschreibung
VHF IIT ODEA-TIA Follow up Prof. Dr. med. Gisa Ellrichmann-Wilms
Gernot Reimann
Optimale Detektion von VHF bei TIA
Multiple Sklerose NIS OzEAN Follow up Prof. Dr. med. Gisa Ellrichmann-Wilms
Gernot Reimann
Wirksamkeit und Lebensqualität mit Ozanimod (Zeposia) in der klinischen Routinebehandlung von Patienten mit RRMS
Multiple Sklerose IIIb Sthenos Follow up Prof. Dr. med. Gisa Ellrichmann-Wilms
Gernot Reimann
OMB157 zur Behandlung von einer schubförmigen MS bei bis dato unbehandelten Erwachsenen im Vergleich zur Standardbehandlung

Archiv

Krankheitsbild Phase/ Art Name der Studie Studienstatus Prüfärzte Beschreibung
Guillain-Barré-Syndrom IIa ACCELSIORS in Vorbereitung N.A.  
Multiple Sklerose   AIOLOS   Prof. Ellrichmann-Wilms, G. RPD Dr. Meimann  
ICB und Einnahme von FXA-Hemmern IV ANNEXAI beendet G.Reimann, Dr. med. Gindullis Andexanet Alfa bei akuter intrakranieller Blutung bei Patienten mit einem oralen Faktor X Hemmer
nicht kardioembolischer Schlaganfall III Convince beendet G. Reimann
E. Heiß
C. Kruse
Cholchincin zur Prävention vaskulärer Inflammation nach einem nicht kardioembolischen Schlaganfall
Schlaganfall RCT Crystal AF beendet G. Reimann Evaluierung eines neuartigen Ansatzes zur Langzeitüberwachung der VHF-Erkennung bei Patienten mit kryptogenem Schlaganfall
Schlaganfall IV Early, Aggrenox beendet Prof. Dr. med. M. Schwarz, G. Rudel Sekundärprophylaxe nach ischämischem Schlaganfall
Schlaganfall RCT ECASS III 135312 beendet Prof. Dr. med. M. Schwarz Untersuchung, ob die Wirksamkeit und Sicherheit einer intravenösen Thrombolyse mit Alteplase auch in einem breiteren Behandlungsfenster gewährleistet ist
TIA/Schlaganfall NIS EMIT-AF beendet G. Reimann Edoxaban bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
Schlaganfall + Thrombektomie III Escape Next beendet G. Reimann, Dr. med. M. Gindullis Wirksamkeit und Sicherheit von Nerinetid bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall die eine Thrombektomie erhalten
VHF NIS ETNA-AF beendet G. Reimann Nicht-valvuläres VHF
Schlaganfall III MACSI beendet G. Rudel Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von 1 mg/kg/Tag DP-b99 iV-Gabe an 4 aufeinanderfolgenden Tagen innerhalb 9 Stunden nach Schlaganfall
Schlaganfall III NeuroScios in Vorbereitung N.A.  
M. Parkinson NIS OPTIPARK (Parkinson), OAK-ICB, BIA-OPC-401 beendet Prof. Dr. med. M. Schwarz, G. Reimann Wirksamkeit und Sicherheit von Opticapone bei Parkinsopatienten in der klinischen Praxis
TIA/Schlaganfall RCT PERFORM beendet Prof. Dr. med. M. Schwarz, G. Rudel Nachweis der Überlegenheit von Terutroban gegenüber Aspirin in der Reduktion zerebrovaskulärer und kardiovaskulärer Ereignisse ischämischen Ursprungs bei Patienten mit Zustand nach ischämischem Schlaganfall oder transienter ischämischer Attacke
TIA/Schlaganfall NIS PRODAST beendet G. Reimann Prospektive Aufzeichnung der Anwendung von Dabigatran bei Patienten mit akutem Schlaganfall oder TIA
Schlaganfall Register Rasunoa Prime beendet G. Reimann Register für akute Schlaganfälle unter neuen oralen Antikoagulantien
Schlaganfall NIS SANO beendet G. Reimann strukturierte ambulante Nachsorge nach Schlaganfall
Schlaganfall RCT SCAST beendet G. Rudel Untersuchung zum Benefit von RR-Senkung mit Candesartan bei Patienten nach akutem Schlaganfall
Schlaganfall II TEST-IFT Enecadin Ischemic Stroke beendet Prof. Dr. med. M. Schwarz Verträglichkeit von Enecadin bei Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall. Untersuchung der Pharmakokinetik von Enecadin bei männlichen und weiblichen Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall.
Schlaganfall RCT TRAPS beendet G. Reimann Vergleich von Rivaroxaban und Warfarin zur Prävention thromboembolischer Ereignisse, schwerer Blutungen und Tod bei Hochrisikopatienten mit Antiphospholipid-Syndrom
Schlaganfall   SPACE beendet Dr. med. G. Dittmar Das Ziel der Studie ist es zu prüfen, ob die Angioplastie mit Stenting und die Karotis-Thrombendarteriektomie äquivalent sind in Bezug auf einen ipsilateralen Schlaganfall, eine Restenose und die technische Durchführbarkeit.
Multiple Sklerose IV START MS Studie CFTY720DDE17 beendet G. Reimann Untersuchung von Leitungsanomalien während der ersten Verabreichung von Fingolimod bei Patienten mit schubförmig-remittierender MS
hereditäre TTR Amyloidose NIS TRAM moni TTR Rekrutierung G. Reimann, E. Heiß, Genetisches Screening einer Risikopopulation bei TTR positiven Probanden
Epilepsie III Vitoba , Vimpat (SP 0973) beendet Prof. Dr. med. M. Schwarz, G. Reimann Beobachtungsstudie Epilepsie
Epilepsie NIS Victos beendet Prof. Dr. med. M. Schwarz, G. Reimann Beurteilung von Veränderungen in der Gesamtmedikamentenlast und der Anfallshäufigkeit bei Anwendung von VIMPAT® (Lacosamid) in der täglichen klinischen Praxis als Kombinationstherapie mit Antiepileptika in Form von Natriumkanalblockern oder Nicht-Natriumkanalblockern
ICB und VHF IIIB Prestige AF beendet G. Reimann
E. Heiß
C. Kruse
Prävention von Schlaganfällen bei Überlebenden nach ICB bei VHF
MPG-Studie   Sonas Sudie in Vorbereitung G. Reimann, Dr. med. M. Gindullis Vergleich Sonas und CT
ICB RCT Switch beendet G. Reimann
Prof. Dr. med. O. Müller
Dekompressive Kraniektomie bei intracerebralen Blutungen
Datenschutz-Zustimmung