Medizinstudierende versorgen "Verletzten" im Training

Zum zweiten Mal hat das Klinikum Dortmund gemeinsam mit der Feuerwehr Witten und der Universität Witten-Herdecke am Samstag (10.8.2024) den Wittener…

zum Artikel
Diese Ergebnisse lassen hoffen, auch wenn es weiterer Forschung bedarf: Mediziner des Klinikums Dortmund haben jetzt zusammen mit internationalen… zum Artikel
Kann man Covid-19 am Atemgeruch erkennen? Klingt nahezu unglaublich, ist aber die Idee eines Forschungsprojekts, das nun im Klinikum Dortmund… zum Artikel
Wenn der Hirntod des einen Patienten die zweite Chance für einen anderen bedeutet: Am Mittwoch, 05. Juni 2019, haben Prof. Dr. Richard Ellerkmann,…
zum Artikel

Die Klinik für Anästhesie und Operative Intensivmedizin ist seit dem 1. April 2018 unter neuer Führung: Mit Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann kommt…

zum Artikel

Fellowship Kinderanästhesiologie

Für interessierte Fachärztinnen und Fachärzte bieten wir ein Fellowship in der Kinderanästhesiologie an. Ziel ist eine fundierte und strukturierte Ausbildung im Bereich der Kinderanästhesiologie und Kinderintensivmedizin. Das Westfälische Kinderzentrum des Klinikum Dortmund ist eines der größten Behandlungszentren für Kinder in Deutschland und bietet damit optimale Bedingungen für einevertiefende fachliche Weiterentwicklung in diesem anästhesiologischen Spezialgebiet. Das aktuelle Curriculum wurde durch die überregionale AG Fellowship Kinderanästhesie erarbeitet. Die Ausbildungsinhalte können in dieser Präambel nachgelesen werden.

Voraussetzungen:

  • Fachärztin/Facharzt für Anästhesiologie (oder 5. Jahr der Facharztweiterbildung)
  • Interesse an der Kinderanästhesie und Kinderintensivmedizin
  • Teilnahme am Dienstsystem der Abteilung mit Bereitschaftsdiensten und Spätdiensten sowie am Schichtsystem der Intensivstation während des dortigen Einsatzes

Ausbildungskonzept:

  • Einsatzzeit 12-24 Monate (Vollzeit/ Teilzeit)
  • Eingangsevaluation
  • Logbuch über geforderte Inhalte mit Supervision der bereichsleitenden Oberärztinnen und Oberärzte
  • Teilnahme an einem zertifizierten Kindernotfallkurs (z.B. EPLS-Kurs oder PALS)
  • Teilnahme an mindestens einer mehrtägigen Fortbildung mit kinderanästhesiologischem Schwerpunkt
  • Planung/Durchführung eines Projektes zur Qualitätssicherung in der Kinderanästhesie
  • mindestens 3 Monate Einsatz auf der multidisziplinären pädiatrisch/ kinderchirurgischen Intensivstation, davon ggf. zwei- bis vierwöchiger Einsatz auf der neonatologischen Intensivstation
  • Vortrag zu einem Kinderanästhesiologischen Thema (intern/extern)
  • Abschlussgespräch
  • Erteilung des Zertifikats „Fellowship Kinderanästhesiologie am Klinikum Dortmund“

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Anzahl ist zunächst auf einen Teilnehmer pro Jahr begrenzt.

Ansprechpartner:innen
Kontakt
Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann
Prof. Dr. med. Richard Ellerkmann

Direktor der Klinik für Anästhesie
Direktor der Klinik für Schmerzmedizin
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Gesundheitsökonom (EBS)
Transplantationsbeauftragter
Weiterbildungsbefugter
Leiter Klinische Studien

Mehr
Dagmara Magdalena Lorenc
Dagmara Magdalena Lorenc

Oberärztin im Bereich Kinderanästhesie
Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

    Dr. med. Diana Rudolph

    Oberärztin
    Fachärztin für Anästhesie
    Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
    Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
    Diploma in Pediatric Anesthesia and Intensive Care Medicine (SSAI)

      Datenschutz-Zustimmung