Kinderurologische Jahrestagung (JAKU) in Dortmund

Die Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie des Klinikums Dortmund unter Leitung von Dr. Andreas Leutner organisierte in diesem Jahr die…

zum Artikel

Das Klinikum Dortmund wurde in erneut 30 Mal in die diesjährigen Ärzteliste 2024 des Magazins Focus Gesundheit aufgenommen. Einige Mediziner wurden…

zum Artikel
Stern-Sonderheft Gute Ärzte 2024

Die aktuelle „Stern“-Ärzteliste 2024 zeichnet 14 Fachbereiche des Klinikums Dortmund aus. Elf Spezialisten gehören demnach zu Deutschlands…

zum Artikel

Mittlerweile kann Ramazan wieder unbeschwert lachen, noch vor einem halben Jahr hatte er regelmäßig starke Schmerzen. Der Grund: Der Achtjährige wurde…

zum Artikel
Die Klinik für Kinderchirurgie und -urologie des Klinikums Dortmund wurde mit dem Gütesiegel „Sicherheit und Qualität für brandverletzte Kinder… zum Artikel

Patienteninformation

Tagesablauf K21 (Montag - Freitag)

ca. 07:00 Uhr - wecken
- morgendliche Pflege
- Zustellbetten einklappen und zur Seite stellen
ca. 07:30 - 07:45 Uhr - kurze Kinderchirurgische Visite mit dem Oberarzt und Stationsarzt
ca. 07:45 - 08:15 Uhr - Frühstück
ca. 8:30 – 9:30 - HNO Visite
bis 10:00 Uhr - Entlassung und Bettenaufbereitung
ca. 12:00 Uhr - Mittagessen
ca. 14:30 – 15:30 Uhr - Visite mit der Möglichkeit eines Eltern - Arzt – Gespräches
ca. 17:15 – 18:15 Uhr - Abendbrotausgabe
ca. 19:00 Uhr - abendliche Pflege
- ggf. Vorbereitungen für die Operation am nächsten Tag, jetzt können Sie die „Nüchternzeiten“ Ihrer Kinder erfragen
20:00 Uhr - Nachtruhe
- Besuchszeitende

Aufnahmetag

  • Aufnahmegespräch durch das Pflegepersonal
  • ggf. Blutentnahmen, Ultraschalluntersuchungen, 
  • bei geplanten Operationen – Gespräch mit dem Narkosearzt ( bitte Zeit einplanen)
  • danach können Sie sich bis zum Abendbrot auf dem Klinikgelände frei bewegen
  • ein Spielplatz befindet sich an der Kinderklinik - die Spieleinsel hat von Mo – Fr von 08:30 – 12:00 Uhr &  14:30 – 16:00 Uhr geöffnet.
  • nach dem Abendbrot können Sie die Nüchternzeit Ihres Kindes erfragen.
  • OP - vorbereitende Maßnahmen:
    •  ggf. abführen
    •  duschen / baden
    •  Bitte achten Sie dabei auf:
      •  kurze saubere Finger und Fußnägel 
      •  Nagellack sollte entfernt werden. 
      •  Nabelreinigung
      •  Schmuck (Ohrringe /Piercings) ablegen – diese bitte mit nach Hause nehmen

Falls noch Fragen aufkommen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

OP-Tag

Nüchternzeiten sind einzuhalten (bei Änderungen werden Sie rechtzeitig informiert).

  • ca. 30 – 45 min. vor der Operation erhält Ihr Kind das im Narkosegespräch verordnete Medikament in Form einer Tablette / Saft oder Zäpfchen.
  • Sie dürfen Ihr Kind bis zur OP-Tür begleiten (Halle im Erdgeschoß)
  • Damit Sie nach der Operation zu Ihrem Kind in den Aufwachraum können, ist es wichtig, dass Sie die Wartezeit auf der Station im Patientenzimmer verbringen. Es kann immer nur 1 Elternteil (Mutter oder Vater) in den Aufwachraum.
  • Was Ihr Kind nach der Operation essen und trinken darf sagt Ihnen die zuständige Schwester. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen zum Wohl Ihres Kindes.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Visiten

Kinderchirurgie

KCH - Kurzvisite  
Montag – Freitag 7:30 – 7:45 Uhr
Samstag – Sonntag 8:00 – 8:30 Uhr
Möglichkeit eines Gespräches mit dem Stationsärztin/Stationsarzt  
Montag – Freitag 14:00 – 15:30 Uhr
KCH – Chefvisite  
Mittwoch ca. 12:00 Uhr

HNO

HNO – Visite Stationsarzt  
Montag – Freitag ca. 08:30 – 9:30 Uhr
Samstag ca. 10:00 Uhr
Sonntag ca. 12:00 Uhr
Datenschutz-Zustimmung