Prof. Dr. Christian Lüring

Wann ist eine Gelenk-OP wirklich notwendig? Welche modernen Implantate gibt es? Und wie sieht die Behandlung heute aus, damit Patientinnen und…

zum Artikel
Ranking des F.A.Z.

Das Klinikum Dortmund zählt zu den besten Krankenhäusern Deutschlands: Im aktuellen Ranking des F.A.Z. Instituts sichert es sich Platz 2 in der…

zum Artikel
Sternmagazinzeitschrift

Die neue Stern-Klinikliste 2025/26 zeichnet Deutschlands beste Krankenhäuser aus, und das Klinikum Dortmund gehört dazu! Mit Platz 41 und Empfehlungen…

zum Artikel
Neuer OP am Klinikzentrum Mitte

Mehr Platz, mehr Technik, mehr Effizienz: Das Klinikzentrum Mitte hat zwei hochmoderne OP-Säle auf 700 Quadratmetern in Betrieb genommen. Mit dem…

zum Artikel
Jana Cibura

Von Ursachen über Behandlungsmöglichkeiten bis zur Prothese - Oberärztin Jana Cibura lieferte beim mediTALK im Klinikum Dortmund spannende Einblicke…

zum Artikel

Ellenbogenarthroskopie

Der Blick durchs Schlüsselloch in ein von hartnäckigen Beschwerden betroffenes Ellenbogengelenk ist heutzutage Standard geworden.

Arthroskopie am Ellenbogen kann Schmerzursache direkt beheben

Sollen monate- und manchmal jahrelang bestehende Ellenbogenschmerzen abgeklärt werden, steht eine operative Spiegelung des betroffenen Ellenbogens an. In solchen Fällen führt man die Ellenbogenarthroskopie durch, um die Ursache festzustellen und idealerweise gleich in einer Sitzung zu beheben. Auch eine Instabilität am Ellenbogen ist arthroskopisch zuverlässig festzustellen.

Arthroskopie am Ellenbogen findet auch Anwendung bei freien Gelenkkörpern, Arthrose und Knorpelzelltherapie

Die Arthroskopie des Ellenbogens kann aber genauso - und noch häufiger - eingesetzt werden, um vorher festgestellte Probleme, wie zum Beispiel freie Gelenkkörper, zu entfernen, eine Arthrose (Verschleiß) am Ellenbogen zu behandeln oder eine Knorpelzelltherapie durchzuführen.

Arthroskopie kann auch bei Tennisellenbogen und Ellenbogensteifen helfen

Der Tennisellenbogen kann heutzutage arthroskopisch operiert werden. Einklemmungen  - infolge angelegter Schleimhautfalten - können endoskopisch abgetragen werden.

Wenn ein Ellenbogengelenk nach Unfällen und Verletzungen oder Erkrankungen wie Rheuma eingesteift ist, kann man leichte und mittelgradige Ellenbogensteifen arthroskopisch therapieren.

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne!

Ellenbogensprechstunde:

Klinikum Dortmund

Orthopädische Klinik
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0) 231 953 - 21851
E-Mail senden

Datenschutz-Zustimmung