Prof. Dr. Christian Lüring gab beim mediTALK im August spannende Einblicke in modernen Gelenkersatz: Von minimalinvasiven OP-Techniken bis zu…

zum Artikel
Prof. Dr. Christian Lüring

Wann ist eine Gelenk-OP wirklich notwendig? Welche modernen Implantate gibt es? Und wie sieht die Behandlung heute aus, damit Patientinnen und…

zum Artikel
Ranking des F.A.Z.

Das Klinikum Dortmund zählt zu den besten Krankenhäusern Deutschlands: Im aktuellen Ranking des F.A.Z. Instituts sichert es sich Platz 2 in der…

zum Artikel
Sternmagazinzeitschrift

Die neue Stern-Klinikliste 2025/26 zeichnet Deutschlands beste Krankenhäuser aus, und das Klinikum Dortmund gehört dazu! Mit Platz 41 und Empfehlungen…

zum Artikel
Neuer OP am Klinikzentrum Mitte

Mehr Platz, mehr Technik, mehr Effizienz: Das Klinikzentrum Mitte hat zwei hochmoderne OP-Säle auf 700 Quadratmetern in Betrieb genommen. Mit dem…

zum Artikel

Ellenbogenprothesen

Ist ein Ellenbogen infolge eines Unfalls, zum Beispiel nach Knochenbrüchen, oder durch einen anlagebedingten Verschleiß (Arthrose) oder Rheuma fortgeschritten zerstört und schmerzhaft sowie durchaus auch bewegungseingeschränkt, steht die Diskussion um ein künstliches Ellenbogengelenk an.

Ellenbogenprothesen kann man als Miniimplantate (Teiloberflächenersatz), als Teilprothesen oder als gekoppelte künstliche Ellenbogengelenke in gekoppelter Scharnierform oder ungekoppelt implantieren.

Der Einbau eines künstlichen Ellenbogengelenkes nimmt etwa 2-3 Stunden im Anspruch. Der Krankenhausaufenthalt dauert schätzungsweise ca. eine Woche. Danach ist für einige Wochen eine Ellenbogenschiene zu tragen.

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wir beraten Sie gerne!

Ellenbogensprechstunde:

Klinikum Dortmund

Orthopädische Klinik
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund

Telefon +49 (0) 231 953 - 21851
E-Mail senden

Datenschutz-Zustimmung